Unere Projektliste für das laufende Jahr 2023
- Fieldworker-Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem Eye Care Center in Bhojpur, Nepal
Da in den ländlichen Gebieten Nepals nicht genügend Optometristen verfügbar sind werden oftmals so genannte "Fieldworker" eingesetzt. Es handelt sich dabei angelernte Hilfskräfte, die in der Lage sind vor Ort schon erste, einfache Untersuchungen vorzunehmen und die Arbeit der Optometristen an den Einsatzorten vorzubereiten.
Vision for the World unterstützt die Ausbildung der Fieldworker im Bhojpur Eye Care Center dieses Jahr mit 2.000,- € - Neubau eines Eye Care Centers in Dingla, Nepal
Bedingt durch die geographische Lage, unwegsame Straßen und eine insgesamt schwierige Infrastuktur, muß die Augenärztliche Versorgung in der Gegend um Dingla unbedingt noch deutlich verbessert werden. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist der Bau des Eye Care Centers in Dingla.
Vision for the World hilft hier bei der Ausstattung mit Ophthalmologischem Equipment und unterstützt das Projekt dieses Jahr mit 4.000,-

- Augencamp an Schulen der "Nepalhilfe im kleinen Rahmen" im April
Jutta Deckert und Jürgen Palkoska, erfahrene Nepal- und Rumänien-Reisende, werden dieses Jahr wieder Augencamps an zwei Schulen in Nepal durchführen. Im April besuchen sie die Gramindevi Schule in Nuwakot und Shuklagandaki Schule im Distrikt Tanahu. Beide Einrichtungen liegen relativ zentral und haben ein großes Einzugsgebiet, so dass sich ein erneuter Besuch in jedem Fall lohnen wird, da bei unserem ersten Besuch bei weitem nicht alle Schüler untersucht werden konnten. - Augencamp in Rumänien in Kooperation mit dem Mihai Eminescu Trust im Juli
Wie schon bei unserem ersten Einsatz, werden wir wieder in der Gegend um Sibiu tätig sein. Der Bedarf an Augenmedizinischer Versorgung ist immens und wir werden unser möglichstes tun um vor Ort zu helfen.
Bei der Gelegenheit nehmen wir auch wieder eine große Ladung an Lese- und Sonnenbrillen mit, die wir wie auch letztes Jahr schon über Melanie und Valentin Hübner in den überwiegend von Roma Familien bewohnten Dörfern verteilen werden. - weitere Projekte in Planung
- Wir konnten letztes Jahr einen neuen großen Kooperationspartner für unsere Arbeit in Nepal hinzugewinnen: Nepal Netra Jyoti Sangh. NNJS ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Kathmandu, die sich im Auftrag der Nepalesischen Regierung um die Augenheilkunde im Land kümmert. Brigitte Nachtmann-Leitl wird voraussichtlich dieses Jahr an zwei Augenkliniken von NNJS unterrichten – am Kirtipur Eye Hospital und dem Gaur Eye Hospital. Online-Unterricht ist ebenfalls geplant.
- Etablierung von „School-Health-Clubs“ an den Schulen der Nepalhilfe im kleinen Rahmen, Ältere Schüler werden angelernt um Augen-Screenings in Eigenregie durchzuführen.
- Eine weitere Kooperation mit Herrn RAM KC, unserem bewährten Kontaktmann in Kathmandu, der im regen Austausch mit Frau Brigitte Nachtmann-Leitl steht und vor Ort in Nepal bei der Einarbeitung von einheimischen Helfen bzw. Fieldworkern hilft.
- Wir konnten letztes Jahr einen neuen großen Kooperationspartner für unsere Arbeit in Nepal hinzugewinnen: Nepal Netra Jyoti Sangh. NNJS ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Kathmandu, die sich im Auftrag der Nepalesischen Regierung um die Augenheilkunde im Land kümmert. Brigitte Nachtmann-Leitl wird voraussichtlich dieses Jahr an zwei Augenkliniken von NNJS unterrichten – am Kirtipur Eye Hospital und dem Gaur Eye Hospital. Online-Unterricht ist ebenfalls geplant.
Projekte aus dem vergangenen Jahr 2022
22. April -2. Mai 2022 – Nepal

Zweck der Reise war die Akquise von neuen Projektpartnern. Außerdem wollten wir uns über den aktuellen Stand der von unterstützten Aktivitäten informieren und neue Projekte in die Wege leiten.
Freuen Sie sich auf den neuen Newsetter – da gibt’s den Reisebericht dazu.
So viel kann ich schon einmal vorwegnehmen – die Reise war ein voller Erfolg.
10. Juli -17. Juli 2022 – Augencamp in Rumänien

Augenscreening, Überprüfung der Sehschärfe, Anpassung von Brillen.
Ein Team von Optikern und hoffentlich auch einem Augenarzt oder Studenten der Augenmedizin m/w/d fährt nach Transsilvanien.
Dort werden wir voraussichtlich 5 Dörfer besuchen, die unser Kooperationspartner in Rumänien, der Michai Eminenscu Trust auswählt.
Die Dörfer sind:
• Alma Vii (Almen)
• Malancrav Malmkrog)
• Archita (Arkeden) Crit (Deutsch-Kreuz) und noch eins, wo wir noch nicht sicher sind: Floresti (Felsendorf) oder Viscri (Weißkirch) wo unsere Ansprechpartnerin, Frau Ursula Radu Fernolend wohnt, oder Roades (Radeln).
Im Gepäck werden wir einen Autorefraktometer zur schnellen Ermittlung der Sehschärfe und einen Scheitelbrechwertmesser haben, mit dem wir die Stärken bestehender Brillen messen können. Die Fassungen und Brillengläser bringen wir auch mit. Wir haben ja noch reichlich gespendete Fassungen und auch Brillengläser auf Lager.
Die Einarbeitung der Brillengläser erfolgt durch einen Optiker vor Ort, der seine Arbeit von uns vergütet bekommt. So versorgen wir nicht nur Bedürftige in Transsilvanien, sondern unterstützen auch noch die lokale Wirtschaft.
Für diesen Einsatz suchen wir noch ein geeignetes Fahrzeug, das groß genug für uns und unser Equipment ist.
22. Oktober – 2. November 2022 – Augencamp in Nepal, Nuwakot Distrikt

Voraussichtlich werden 2-3 Schulen der Nepalhilfe im kleinen Rahmen besucht.
Geplant sind folgende Schulen:
• Bachhala Schule
• Sundara Schule
• und evtl. Gramindevi Schule
Vision for the World braucht Ihre Unterstützung.
Sie möchten möchten sich engagieren und uns bei unserer Arbeit unterstützen?
Wir brauchen immer helfende Hände bei den Projekten z.B. in Nepal oder Rumänien, hier vor Ort im Bereich der Presse- und Social Media Arbeit oder der Pflege der Website...
Und selbstverständlich freuen wir uns auch immer über Spenden, um die Arbeit im Verein erfolgreich weiterführen zu können.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Projekten
Tel.: +49 (0) 176 31 30 5402
oder per Mail an:
info[at]vision-for-the-world.org