| Für eine Online-Version des Newsletters klicken Sie bitte hier
Fürth, im April 2023
Liebe Mitglieder und Freunde von Vision for the World Ich möchte den ersten Newsletter des Jahres mit einem herzlichen Dank an unsere Mitglieder, Freunde und Unterstützer für Eure Treue und Ihre Spenden beginnen. Ein ganz besonderer Dank gebührt der Rainer Winter Stiftung, die uns seit Jahren großzügig unterstützt.
Viel Freude beim lesen.
Ihre
 Brigitte Nachtmann-Leitl

Wichtige Projekte in diesem Jahr: die Eye Care Center in Bhojpur und Dingla, Nepal Gehört für Kinder in Nepal zum Schulalltag. Das gemeinsame Frühstück der Schüler an der Aroundaya Schule (Foto von unserem School Screening in 2019).
Wir freuen uns, dass wir nach zwei erfolgreichen Weihnachtsmärkten im vergangenen Jahr zu Beginn des Jahres bereits zwei wichtige Projekte in Nepal unterstützen konnten. Das bereits in einem der Newsletter 2022 vorgestellte Eye Care Center in Bhojpur, Nepal hat 2.000 € erhalten, um damit die Arbeit der Fieldworker zu unterstützen. Fieldworker sind speziell geschulte Mitarbeiter, die in den Dörfern unterwegs sind, um dort nach Menschen mit Augenproblemen Ausschau zu halten und diese dem Eye Care Center zuzuführen. Außerdem schulen sie die Dorfbewohner zu Hygiene- und Gesundheitsthemen. Die Eye Care Center bieten in den ländlichen Regionen Nepals eine augenmedizinische und optische Grundversorgung und je nach Größe des Centers auch Kataraktoperationen an. Beim Eye Care Center in Dingla, ebenfalls Nepal, das letztes Jahr noch in der Planung war, übernehmen wir mit 4.000 € fast ein Viertel der Gesamtkosten des Neubaus, wobei es hier in erster Linie um die Ausstattung mit medizinischem Equipment geht, die von unserem Geld finanziert werden soll.
Augencamp an Schulen der "Nepalhilfe im kleinen Rahmen" im April Neugierige Kinderaugen bestaunen den fremden Besuch: Schüler der Aroundaya Schule warten auf ihre Augenuntersuchung (Foto von unserem School Screening in 2019)
Unsere Kooperation mit der "Nepalhilfe im kleinen Rahmen" Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder Projekte, bei denen wir vor Ort in Aktion treten. Bereits am 16. April fliegen wir zu dritt (Jutta Deckert, Jürgen Palkoska und Brigitte Nachtmann-Leitl) nach Nepal. Dort warten auch dieses mal sehr unterschiedliche Herausforderung auf uns. An dieser Stelle „übergebe” ich an Jürgen, den ich – wie auch schon ein paar Jahre zuvor Jutta – mit der Bitte überfallen hatte, uns vor Ort in Nepal aktiv zu unterstützen.
Ende 2022 war ich, (Jürgen) in Gedanken bei einer Rennrad-Reise kurz nach Ostern, als Brigitte meinte, sie könne meine Hilfe in Nepal gebrauchen. Für das nächste Augenscreening-Camp gäbe es noch viel tun und ob ich nicht gleich mitkommen möchte. Also Termin gecheckt, Reservierung der Rennrad-Reise abgesagt und die Köpfe mit Jutta und Brigitte zusammengesteckt, um einen Minieindruck von dem zu bekommen, was mich erwartet. Nach Rumänien im letzten Jahr wird dies mein zweites Eye Camp und es verspricht noch etwas abenteuerlicher zu werden, als letztes Jahr. Auch der Kontakt zu den Einheimischen wird intensiver und weniger gefiltert, da wir ja auch direkt vor Ort übernachten werden. Neben der Klärung, ob ich alle persönlichen Dinge für eine solche Reise habe (Schlafsack, passendes Handy, Impfungen (das ist schon ein kleines Abenteuer in sich ...), die richtigen Klamotten etc.), waren der Umzug unseres Lagers und das Herrichten der mitzunehmenden Waren und Ausrüstung, Teil der Vorbereitungen. Wir werden nur einen Tag zum Akklimatisieren haben. Gleich am 17. April werden Jutta und ich uns mit unserem nepalesischen Team, bestehend aus Arjun und Sunil, zur Arundaya School der "Nepalhilfe im kleinen Rahmen", aufmachen. Dort werden wir das erste Eye Camp, das für die folgenden zwei Tage geplant ist, vorbereiten und durchführen. Am 21. April bringt uns dann ein Jeep 200 Kilometer weiter zur Shukla Gandaki School. Dort bleiben wir dann für ein dreitägiges Eye Camp.
Unterricht für die Mitarbeiter der Optical Units am Kirtipur Eye Hospital, Kathmandu Optikerunterricht in Nepal. Mitarbeiter der augenoptischen Werkstatt üben das Zentrieren von Brillengläsern mittels Scheitelbrechwertmesser (Biratnagar Eye Hospital).
Während Jutta und Jürgen in den Bergen unterwegs sind, bleibe ich erstmal in Kathmandu, um am Kirtipur Eye Hospital die Mitarbeiter der Optical Units in Sachen Brillenherstellung und Anpassung zu unterrichten. Dieser Unterricht ist ein Ergebnis unseres Meetings im vergangenen Jahr mit Nepal Netra Jyoti Sangh. Dort wurden wir gebeten, unseren Unterricht, nach 7 erfolgreichen Jahren in Lahan und Biratnagar, nun endlich auch an den übrigen 25 Kliniken der Vereinigung anzubieten. Also kommen wir bei dieser Reise zu zwei Kliniken, an denen wir bisher noch nicht unterrichtet hatten: das Kirtipur Eye Hospital in Kathmandu und das Gaur Eye Hospital im Süden des Landes. Nepal Netra Jyoti Sangh ist eine gemeinnützige Organisation, die sich in Nepal um die augenmedizinische Versorgung kümmert und dort 27 Augenkliniken und mehr als 120 Eye Care Center betreibt. Hier wartet also noch jede Menge Arbeit auf uns.

Mehr über unsere Nepalreise im im nächsten Newsletter
Und nicht vergessen:
Vision for the World ist am Samstag den 20. Mai 2023 von 11–18 Uhr am Tag der offenen Tür bei mosaikLeben in Stein bei Nürnberg mit einem Verkaufsstand vertreten.
Wir bieten eine große Auswahl an wunderschönen Schals aus Yakwolle, Kaschmirschals, Ponchos, Rucksäcken, Klangschalen, Seifen, Tees und viele weitere Schätze an.
mosaikLEBEN e.V Beim Dirlesgraben 2 90453 Nürnberg 0911 / 810 86 14 www.mosaikleben.de
Wer will noch mit nach Rumänien?
Wir suchen für unser Augencamp in Rumänien Mitte Juli noch Unterstützung. Wichtig wären eine Augenärztin oder Augenarzt für die Untersuchungen vor Ort. Nähere Informationen zu diesem Projekt gerne telefonisch bei Brigitte Nachtmann-Leitl erfragen: 0176 31 30 5402

Zum Guten Schluß noch Vielen Dank an Alle, die seit Jahren unsere Arbeit unterstützen.Leiten Sie gerne diesen Newsletter an Freunde und Bekannte weiter oder erzählen Sie was wir tun. Je mehr Unterstützer wir bekommen, um so mehr können wir bewegen!
 
Wir freuen uns über Ihr "like". Aktuelle Informationen und Berichte finden Sie wie immer auch auf Facebook und Instagram.
Herausgeber: Vision for the World e.V. c/o Brigitte Nachtmann-Leitl Wickenstraße 40 90768 Fürth Tel.: +49 (0) 911 / 97 19 09 88 Mobil: +49 (0) 176 31 30 5402 info@vision-for-the-world.org www.vision-for-the-world.org | Fotos: Vision for the World e. V.
Gestaltung und Produktion: Werbeagentur Werbers Büro GmbH, Nürnberg www.werbersbuero.de | Spendenkonto: Stadt- und Kreissparkasse Erlangen IBAN: DE72 7635 0000 0029 0050 00 BIC: BYLADEM1ERH | | | Entschuldigung falls Sie unseren Newsletter irrtümlich erhalten haben. Klicken Sie hier um sich abzumelden.
|