Das Ziel
Vision for the World verfolgt das Ziel, die augenmedizinische Betreuung von bedürftigen Menschen in wirtschaftlich unterentwickelten Staaten nachhaltig zu verbessern.
Wir unterstützen nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ und fördern Projekte, um die medizinische Lebenssituation der Betroffenen in diesen Ländern zu verbessern.
Die Menschen hinter Vision for the World

Erste Vorsitzende:
Brigitte Nachtmann-Leitl, Augenoptikerin
bei uvex Arbeitsschutz in Fürth
Zwei Wochen Unterricht zum Thema Herstellung und Anpassung von optischen Brillen in den Augenkliniken von Lahan und Biratnagar – das war anfangs die Aufgabe, der sich Brigitte Nachtmann-Leitl stellen sollte und auch wollte.
Dass es nicht bei den zwei Wochen bleiben würde, wurde spätestens dann klar, als am Ende der Unterrichtszeit die Anfrage kam, wann sie denn im folgenden Jahr wiederkäme.
Dieses „Ritual“ hat sich seitdem fast jährlich wiederholt.
So wurde aus der aus Neugierde gemachten Zusage eine Herzensangelegenheit.
Viele hilfreiche Projekte sind seitdem in Nepal durchgeführt worden und sind auch für die Zukunft in der Planung.
Im Dezember 2020 wurde nun die Verantwortung für den Verein in ihre Hände gelegt. Zusammen mit Ihren Mitstreitern wird Vision for the World auch zukünftig Unterstützung für Augenmedizinische und Augenoptische Versorgung in Ländern der 3. Welt bieten.
Zweiter Vorsitzender und Schriftführer:
Oliver Franz, Geschäftsführer,
Werbeagentur Werbers Büro GmbH, Nürnberg
Oliver Franz und die Werbeagentur Werbers Büro GmbH, Nürnberg sind Unterstützer von Vision for the World seit der ersten Stunde. Von Werbers Büro stammt unser Corporate Design sowie alle Drucksachen. Des Weiteren ist Oliver Franz Projektleiter unseres Projektes „Wir sammeln gebrauchte Brillen“ und betreut unsere vielen ehrenamtlichen Sammlerinnen.

Vorstandsmitglied, Pressewart:
Silvia Bayreuther, Augenoptikerin, Windsbach
Silvia Bayreuther ist der neue Pressewart im Verein und Teil des Damentrios des Eyecamps von 2019. „Manche Dinge kommen unerwartet“ denn zunächst hatte sie, zusammen mit ihrem Mann, einem nepalesischen Optometristen eine Woche lang die Abläufe in einem kleinen Optikerbetrieb gezeigt und ihm Werkstattkenntnisse vermittelt. Tinku Mukherjee wurde von Vision for the World eingeladen, um in Deutschland verschiedene Einblicke zu erhalten und diese neuen Erfahrungen und Erkenntnisse gewinnbringend in seinem Heimatland am Biratnagar Eye Hospital einbringen zu können. Die Gespräche während dieser Woche, in denen Tinku Mukherjee auch bei dem Optikerpaar wohnte, machte Silvia Bayreuther neugierig auf das Land und die Menschen dort. Und aus dem eher beiläufigen Kommentar während eines Telefonates mit Brigitte Nachtmann-Leitl, vielleicht auch mal die Chance auf einen Einsatz in Nepal zu bekommen, wurde schneller Realität als sie gedacht hatte. Denn wer einmal unserem neuen ersten Vorstand signalisiert, sich einbringen zu wollen, sitzt schneller im Flieger, als er Koffer packen kann.

Vorstandsmitglied und 1. Kassenwart
Jutta Deckert, Augenoptikerin
Jutta Deckert ist schon seit 2017 bei Vision for the World und war bereits drei Mal in Nepal. Auch ihr ist die Liebe zu Nepal und die Liebe zum Beruf deutlich anzumerken. Beruflich war Jutta Deckert im Kundenservice des Glaslieferanten „Rupp und Hubrach“ und hatte dort regelmäßigen Kontakt mit Brigitte Nachtmann-Leitl. Eines Tages kam das Gespräch auf Vision for the World und Brigitte Nachtmann-Leitl erzählte von ihren Reisen nach Kathmandu.
Die Möglichkeit, soziales Engagement und Optik zu verbinden, faszinierten Jutta Deckert sofort. Und da Brigitte Nachtmann-Leitl für den bevorstehenden Flug noch keine Mitstreiterin gefunden hatte, sagte Jutta Deckert nach nur 3 Bedenktagen zu und flog mit. Ein Zitat vom Dalai Lama gab den letzten Anstoß während der Bedenkzeit: „Falls du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuch mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist!“

Vorstandsmitglied und 2. Kassenwart
Angela Burkard-Maier, Augenoptikerin
Auch noch recht neu im Verein aber schon Nepalerfahren ist Angela Burkard-Maier. Zusammen mit Jutta Deckert und Silvia Bayreuther ging 2019 ihre erste Reise nach Nepal. Die leuchtenden Augen der Menschen, denen sie auf dieser Reise begegnete, lassen sie augenblicklich ins Schwärmen geraten und man merkt ihr deutlich an, dass das Nepal-Virus sie erfasst hat. Die Freundlichkeit und Dankbarkeit der Menschen dort haben sie tief beeindruckt.
Deshalb hat man sie auch nicht lange fragen müssen, ob sie einen Posten in der Vorstandschaft und somit Verantwortung übernehmen würde, denn sie ist fest davon überzeugt, dass Vision for the World die Welt ein kleines bisschen besser machen kann, wenn jeder genau das dazu beiträgt, was er kann. Die gelernte Augenoptikerin arbeitet bei Rupp und Hubrach in Bamberg.

Kassenprüferin:
Sylvia Büsch, Eckental
Hier folgt noch der Text nach.

Beirat von Vision for the World e.V.
Dirk Breitenberger,
Laservision GmbH und Co. KG, Fürth
Wir freuen uns, dass auch der neue Geschäftsführer der Laservision GmbH & Co. KG, Fürth, als Beiratsmitglied den Verein in der Zukunft aktiv unterstützen wird. Wir kennen Dirk Breitenberger schon länger als Ansprechpartner bei uvex für die Entsendung von Optikern nach Nepal um dort Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Gerade in der Anfangszeit hat er dieses Projekt kräftig mit angeschoben, vor allem mit Personal aus seinem uvex Optik Shop Team.

Beirat von Vision for the World e.V.
Dr. Walter G. Wrobel,
Unternehmer, Reutlingen
Seit 2017 unterstützt Dr. Walter G. Wrobel uns im Breirat von Vision for the World. Sein langjähriges und fundiertes know how im Bereich der Augenheilkunde sind für uns äußerst wertvoll. So können wir speziell bei der Auswahl von technischen Equipment auf seine fachliche Expertise und seine Kenntnisse was Medizintechnik-Produkte betrifft zurückgreifen. Bereits seit vielen Jahren sind Max Reindl und Dr. Wrobel freundschaftlich verbunden, daher freut es uns natürlich besonders, dass er nun neben seiner Sponsorship-Mitgliedschaft den Verein auch als Beirat begleitet.
Die Gründer von Vision for the World
Vision for the World wurde im Jahre 2002 von Max Reindl und Susanne Grethlein gegründet. Der Vorstand von Vision for the World wird durch einen Beirat mit Mitgliedern aus der Medizin und der Wirtschaft unterstützt. Er berät den Vorstand bei der Auswahl der Förderprojekte und der Verwendung der Spendengelder.